Urban Green Köln 2025

  • Digitale Plattform für urbanes Grün in Köln: Inspiration und Informationen für Interessierte und Akteure der grünen Transformation.

    > Projektbeschreibung

  • Jährliches Event mit Workshops und Vorträgen für Vernetzung, Inspiration und Austausch von Interessierten und Akteuren.

    > Projektbeschreibung

  • Kooperationsprojekt mit Hochschulen für nachhaltiges Design und Kölner Unternehmen.

    Projekt mit Studierenden zur Transformation eines Außengeländes in einen nachhaltigen, lebendigen Garten in der Stadt.

    > Projektbeschreibung

urbangreen.koeln

Digitale Plattform für Urbanes Grün in Köln.

Wir bringen Interessierte und Akteur*innen DIGITAL zusammen: Best Practices gelungener Projekte, Informationen zu Förderprogrammen, Tipps und Tools für die Projektplanung, Ansprechpartner für die Umsetzung etc.

  • Für alle, die mit mehr naturnahem und ökologischem Grün in Köln zu mehr Klimaschutz und Biodiversität beitragen möchten (Unternehmen, Privatpersonen, Schulen).

  • Stellt Kölner Akteur*innen der grünen Transformation und deren Angebote vor (Urban Gardening-Initiativen, Designer, Architekten, Verbände etc).

  • Informiert zu Initiativen und Förderprogrammen der Stadt Köln.

Gefördert von KölnBusiness.

Digitale Plattform, die Akteur*innen für Urbanes Grün in Köln zusammenbringt und Interessierten Informationen und Expert*innen für die Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Begrünung vermittelt.

  • Best practices

  • Portfolios von Akteur*innen

  • Informationen zu Förderprogrammen

  • Tipps und Tools zur Projekt-Planung

Zielsetzung

  • Mehr Bewusstsein schaffen für Urbanes Grün als wichtigen Teil wünschenswerter Zukünfte.

  • Gelungene Projekte sollen Unternehmen, Privatpersonen und Schulen inspirieren und zur Nachahmung anregen, um so auch zur Erreichung der Kölner Klimaziele beizutragen.

  • Akteur*innen der Kreativwirtschaft können auf der Plattform ihr Portfolio vermarkten – z.B. als Begleiter co-kreativer Gestaltungsprojekte zur Begrünung (Design Thinker), als Gestalter grüner Räume (Service Designer, Architekten) oder als Produkt-Designer von z.B. modularen Beeten, Dachbegrünung, Mobiliar etc. 

  • Initialisierung neuer Projekte für Urbanes Grün in Köln.

Inspiriert und umfassend informiert starten Interessierte hier die Planung ihrer Projekte für mehr Biodiversität und Klimaschutz in Köln und finden passende Expert*innen für die Umsetzung.

Mögliche Kooperationspartner

  • Stadt Köln (z.B. Umwelt- und Verbraucherschutzamt, Grünflächenamt)

  • Hochschulen für Nachhaltiges Design

  • Kreative (Produktdesign, Service Design, Architektur)

  • Gemeinschaftsgärten

  • Grüne Initiativen und Verbände

  • Anbieter von relevanten Produkten, modularen Lösungen für Beete, Dachbegrünung etc.

  • Baumschulen, Gartenbetriebe

  • Landschafts-Architekten, GaLa-Bauer

Zielgruppe

Alle Kölner, die sich für nachhaltige Gärten und die Begrünung von Fassaden, Dächern, Außenflächen interessieren.

  • Unternehmen

  • Privatpersonen

  • Schulen

Interessiert?

Aktuell suchen wir Kooperationspartner:innen und weitere Sponsor:innen. Schreib uns gerne, wenn du uns unterstützen möchtest.

Urban Green FESTIVAL

Inspiration, Information, Vernetzung: Urbanes Grün in Köln erleben.

Wir bringen Interessierte und Akteur*innen der grünen Transformation für einen Tag zusammen: Vorträge, Workshops, Diskussionsformate, Aussteller uvm

  • Für alle, die mit mehr naturnahem und ökologischem Grün in Köln zu mehr Klimaschutz und Biodiversität beitragen möchten (Unternehmen, Privatpersonen, Schulen).

  • Kölner Akteur*innen der grünen Transformation stellen sich und ihre Angebote vor (Urban Gardening-Initiativen, Designer, Architekten, Verbände etc).

  • Vorstellung von Initiativen und Förderprogrammen der Stadt Köln.

Gefördert von KölnBusiness.

Inspirierender und lebendiger Austausch zu Urbanem Grün als Beitrag zur grünen Transformation in Köln.

  • Workshop für geladene Akteur*nnen der grünen Transformation in Köln: Kickoff für eine bessere Vernetzung, um gemeinsam mehr grüne Projekte für Köln zu realisieren.

  • Konferenz für alle: Impulsvorträge zu Biodiversität, Klimaschutz, Zielbild urbaner grüner Räume, Vorstellung gelungener Projekte, Diskussionsformate.

  • Vorstellung Finalisten aus Hochschul-Kooperationsprojekt

  • Workshops (Urban Gardening, DIY Projekte) 

  • Schaugarten: Urbanes Grün erleben

  • Begleitende Ausstellung / Messe

Zielsetzung

  • Mehr Bewusstsein schaffen für Urbanes Grün als wichtigen Teil wünschenswerter Zukünfte.

  • Die erklärten Klimaziele der Stadt Köln in praktikable Ideen und Lösungen übersetzen, die es allen Kölner*innen ermöglichen, etwas zur grünen Transformation Kölns beizutragen.

  • Initialisierung neuer Projekte für Urbanes Grün in Köln.

  • Relevante Stakeholder zusammenbringen für mehr Austausch und Vernetzung

  • Sichtbarkeit für Akteur*innen der grünen Transformation in Köln.

  • Mehr Sichtbarkeit für Initiativen und Förderprogramme der Stadt Köln.

Hier kommen Interessierte und Akteur*innen der grünen Transformation zum lebendigen Austausch zusammen. Inspiriert von gelungenen Projekten für mehr Biodiversität und Klimaschutz werden Ideen für mehr Urbanes Grün in Köln entwickelt, und neue Projekte angebahnt .

Mögliche Kooperationspartner

  • Stadt Köln (z.B. Umwelt- und Verbraucherschutzamt, Grünflächenamt)

  • Hochschulen für Nachhaltiges Design

  • Kreative (Produktdesign, Service Design, Architektur)

  • Gemeinschaftsgärten

  • Grünen Initiativen und Verbände

  • Anbieter von relevanten Produkten, modularen Lösungen für Beete, Dachbegrünung etc.

  • Baumschulen, Gartenbetriebe

  • Landschafts-Architekten, GaLa-Bauer

Zielgruppe

Alle Kölner, die sich für nachhaltige Gärten und die Begrünung von Fassaden, Dächern, Außenflächen interessieren.

  • Unternehmen

  • Privatpersonen

  • Schulen

Interessiert?

Aktuell suchen wir Kooperationspartner:innen und weitere Sponsor:innen. Schreib uns gerne, wenn du uns unterstützen möchtest.

Urban Green CAMPUS

Inspiration, Information, Vernetzung: Urbanes Grün in Köln erleben.

Kooperationsprojekte mit Hochschule für nachhaltiges Design und einem Kölner Unternehmen.

  • Aufgabe: Transformation eines Außengeländes in einen lebendigen, nachhaltigen Garten in der Stadt.

  • Optional vorab: Seminar “Grundlagen der Permakultur”

Projekt in Kooperation mit Unternehmen und Studierenden.

  • Aufgabe für Studierende: Konzepte für die Transformation des Außengeländes eines in Köln ansäßigen Unternehmens

  • Es gilt die Anforderungen verschiedener Stakeholder hinsichtlich der Nutzung des Geländes zu berücksichtigen, und vorhandene Ressourcen im Sinne der Nachhaltigkeit einzubeziehen

  • Research, Konzeption & Entwurf

  • Vorstellung der besten Entwürfe und Preisverleihung im Rahmen des Urban Green Köln FESTIVALS

  • Zur Vorbereitung können die Studierenden vorab an einem Seminar “Grundlagen der Permakultur” teilnehmen

Zielsetzung

  • Bei den Studierenden Bewusstsein schaffen für Urbanes Grün als wichtigen Teil wünschenswerter Zukünfte.

  • Kompetenzen für die Gestaltung von Urbanem Grün im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung vermitteln.

  • Gestaltung eines öffentlich zugängigen Geländes, das als Leuchtturm-Projekt hinsichtlich Biodiversität, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und lebendiger Nutzung Inspiration und Vorbild ist für weitere Projekte.

  • Sichtbarkeit für die Designer*innen der Hochschule als Gestalter der grünen Transformation in Köln

Vision: Kompetenzen für die Gestaltung von Urbanem Grün im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung in den Curricula unterschiedlicher Fachrichtungen etablieren.

Interessiert?

Schreib uns gerne, wenn deine Hochschule oder dein Unternehmen Interesse an einem Campus-Projekt hat.

Möchtest du mehr wissen, mitmachen, oder uns unterstützen?